Aktuelles

Aktuelles

Broschüre 2023 „Brasilien Aktuell“ des AK Brasiliensolidarität DGB-Mannheim

Die Amigos Mitgliedsgruppe aus Mannheim hat eine spannende Broschüre anläßlich der (Wieder)Wahl Lulas herausgegeben, mit Gewerkschaftsbeiträgen zu Daimler und BASF in Brasilien, aber auch Indigenen, der MTST, dem EU-Mercosul-Abkommen und natürlich der MST.

  • Protest gegen das EU-Mercosur-Abkommen vor dem Bundeswirtschaftsministerium
    Anlässlich des Internationalen Tags des bäuerlichen Widerstandes demonstrierten wir am 17. April gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft, Forschungs- und Dokumentationszentrum Chile-Lateinamerika (FDCL), FIAN Deutschland, INKOTA-netzwerk, Netzwerk Gerechter Welthandel und PowerShift vor dem Bundeswirtschaftsministerium in Berlin. Den Artikel und Fotos findet Ihr hier
  • Kampagne der MST: Bäume pflanzen, gesunde Lebensmittel produzieren
    Die MST hat eine ambitionierte Kampagne geplant! Sie beinhaltet unter anderem: Die komplette Übersetzung des Projekts könnt Ihr hier lesen. Als Freundinnen und Freunde der MST unterstützen wir das Projekt finanziell und leiten Spenden gerne weiter!
  • MST-Europatreffen 2022 – Mitschnitte zum Nachhören
    Vom 2. bis 4. September 2022 fand in Halle (Saale) das Europatreffen der Freund*innen der MST statt. Teile der Konferenz wurden mitgeschnitten und sind auf der Webseite von Radio Corax verfügbar.
  • Einladung zum MST-Europatreffen 2022 in Halle (Saale)
  • „Wir werden ein post-kapitalistisches Brasilien aufbauen“ – Interview mit João Pedro Stedile
    Aus einem Interview mit João Pedro Stedile – MST, vom 26.3.2022 Übersetzung: Wolfgang Hees Joao Pedro Stedile, ist einer der Mitbegründer der brasilianischen Landlosenbewegung MST. Seit 1984 gehört er zum Leitungskollektiv der Bewegung, die über 500.000 Familien durch Landbesetzungen zu freien Bauern gemacht hat und heute eine der wichtigsten sozialen Bewegungen Brasiliens ist. „Die Realität Brasiliens heute ist sehr vielschichtig sowie tiefgründig und schwer zu überblicken, daher werde ich thematisch auf die verschiedenen … Weiterlesen
  • Online-Vortragsreihe mit der MST im Wahljahr 2022
    26. März 2022: Situação política e perspectivas do BrasilZur politischen Lage und den Perspektiven BrasiliensReferent: João Pedro Stédile, Direção Nacional do MSTSimultanverdolmetschung: portuguiesisch/deutschZeit: 15-16:30 Uhr (CET)Moderation: Wolfgang Hees & Fabian KernIm Rahmen der Kobra-Frühjahrstagung, 25.-27.03.2022, Hamburg 5. Mai 2022: Feminismo Campones – a luta das mulheres do campoLändlicher Feminismus – Kämpfe der Frauen auf dem LandReferentin: Dr. Kelli Mafort, Direção Nacional do MSTSimultanverdolmetschung: portuguiesisch/deutschZeit: 19-21 Uhr (CET)Moderation: Juliana Canedo 2. Juni 2022: A … Weiterlesen
  • Die MST nimmt Besetzungen wieder auf
    Die MST besetzt Gebiete in den Bundesstaaten São Paulo, Bahia und Rio Grande do Norte und kündigt noch in diesem Jahr weitere Besetzungen an Originalartikel von der Seite der MST (27.10.2021),übersetzt und zusammengefasst von Mareike Wiegels und Manuel Graf Nach einer langen pandemiebedingten Pause wurden in den letzten zwei Wochen dreineue Besetzungen in den Bundesstaaten São Paulo, Bahia und Rio Grande do Nortedurchgeführt. Damit nimmt die MST ihr wichtigstes Instrument im Kampf für … Weiterlesen
  • Die aktuelle politische Lage in Brasilien 09/2020
    Vom Kollektiv der Internationalen Beziehungen der MSTDen Originaltext finden Sie hier.Übersetzung: Ulrike Clemen Als COVID-19 zu einer Pandemie wurde haben wir noch daran geglaubt, dass dies eine Chance für die Menschheit darstellen könnte. Wir haben daran geglaubt, dass es wichtiger sein würde der gesamten Bevölkerung Zugang zum öffentlichen Gesundheitssystem zu gewähren, als die Rentabilität der Banken sicherzustellen; dass es wichtiger sein würde Beatmungsgeräte herzustellen, als Smartphones; dass eine internationale Kooperation für die Entwicklung … Weiterlesen
  • Die aktuelle politische Lage in Brasilien 08/2020
    Vom Kollektiv der Internationalen Beziehungen der MSTDen Originaltext finden Sie hier.Übersetzung: Mareike Wiegels Die strukturellen Umstände Wir erleben eine schleichende und lang anhaltende Krise der Reproduktion des kapitalistischen Systems, jedoch gab es aufgrund der Pandemie eine Beschleunigung der Konsequenzen der Krise für die Völker, für die Art der Ausbeutung von Arbeitskräften und der natürlichen Ressourcen. Die Krise ist tief und wirkt sich aus auf die Grenzen der Expansion des Kapitals und auf die … Weiterlesen