Produktive MST: ein Einblick in die Arbeit der Kooperativen der Landlosenbewegung (Sept. 2019)

Vorwort von den amigas der MST und
Reisebericht von Felix Gies, El Puente

Seit mehr als 45 Jahren arbeitet die Fairhandels-Organisation El Puente mit Partnern in Afrika, Asien und Lateinamerika zusammen, unter anderem auch mit der MST. Anfang der 1990er Jahre wurde der Mate-Tee der MST-Kooperative Copermate ins Sortiment aufgenommen und belebt seither auch in Deutschland die Gemüter. Dieses und viele weitere fair gehandelte Produkte werden hauptsächlich über die Weltläden vertrieben und auch an Großkunden und Fairhandels-Organisationen in anderen Ländern Europas verkauft.

Weiterlesen

Brasilien zwischen Militarisierung, Korruption, politischem Chaos und Widerstand. Drei Monate Regierung Bolsonaro. Wie reagiert die MST?(Rundbrief und Kommentar, März 2019)

Liebe amigas und amigos der MST,

gut ein Vierteljahr ist die Regierung Bolsonaro in Brasilien bereits an der Macht. In diesem Rundbrief wollen wir eine ‚kurze‘ Zusammenfassung der Geschehnisse in den ersten Monaten nach der Amtsübernahme geben und haben dafür wieder drei Artikel verfasst (siehe unten).

Schon in den ersten Tagen zeigte der neue Präsident bereits im Schnellschritt, dass er das Land gehörig umkrempeln und zahlreiche Rechte und Errungenschaften einschränken will. Zahlreiche Maßnahmen sorgten – auch international für Kontroversen. Es begann mit Änderungen in der Umweltpolitik, die eine fortschreitende Abholzung im Amazonasgebiet mit sich bringen, einer radikalen Kürzung bzw. Abschaffung von Strukturförderungsprogrammen auf dem Land, ‚ideologische Säuberung‚ und Zusammenlegung von Ministerien, sowie Etablierung rückwärtsgewandter Ideologien im Bildungssystem, die weder mit der Geschichte des Landes, noch mit der Vielfalt der brasilianischen Gesellschaft kompatibel sind und der Ankündigung, die Demarkation indigener Gebiete zu beenden. Weiterlesen

Jahresbilanz der Landlosenbewegung MST (Kommentar zum Mitgliederrundbrief, Dez. 2018)

Text: treemedia e.V.

Die Wochen vor und nach der Wahl Ende Oktober waren sehr spannungsreich und zeigen die Wichtigkeit, Solidarität mit der MST zu leisten und für den Schutz von Demokratie und Menschenrechte einzutreten.

108 Menschen wurden in Brasilien in diesem Jahr infolge von Konflikten auf dem Land ermordet, 15 von ihnen waren Aktivist*innen der MST. Die letzten Opfer waren zuletzt die beiden MSTler Orlando Bernardo und Rodrigo Celestino, die in Paraíba im Nordosten des Landes erschossen wurden. Weiterlesen